Ok, es handelt sich in Wirklichkeit um ein invertiertes S/W-Foto, das ich am GieĂener Bahnhof aufgenommen habe đ
So sieht das Foto eigentlich aus:
Hier noch eine Variante mit zugefĂŒgter Körnung:
Und zu guter Letzt das vorige Bild noch einmal mit „ausgerissenem“ Rand (mit dem Bild-Bearbeitungsprogramm Gimp hergestellt):
Hallo Netty
Tolle Idee . Mit Gimp habe ich auch ein wenig gespielt . Leider es hat mich nicht ĂŒberzeugt.
Eigentlich Schade . Viele Menschen machen Ihre Bilder mit Gimp und sind voll zufrieden , also es muss doch eine fÀhige Software der leider ich nicht ganz verstanden habe
LG czoczo
Hallo Marius,
zum Bearbeiten benutze ich auch fast ausschlieĂlich Lightroom; Gimp verwende ich nur fĂŒr die Rahmen (oder wie hier zum Invertieren), falls ich mal welche haben möchte.
Mit Ebenen usw habe ich mich auch noch nicht wirklich auseinander gesetzt đ
LG, Netty
Hi Netty, schöne Idee. Ich mag Gimp, esbedetet zwar einiges an Einarbeitung, kann aber viel.
Viele GrĂŒĂe JĂŒrgen
Ja, das stimmt, obwohl ich mich da noch nicht wirklich eingearbeitet habe – Zum GlĂŒck gibt es Youtube-Tutorials đ
LG, Netty
Klasse! Diese invertierten Bilder sehn wirklich manchmal total interessant aus. Wie gut, dass es keine echter Geisterbahnhof ist.
Liebe GrĂŒĂe – Elke
Hallo Elke,
bei den invertierten Fotos frage ich mich immer: „Kann man das posten oder ist es zu arg Spielerei?“
Letzten Endes ist es wie so oft Geschmacksache, aber ich freue mich natĂŒrlich, wenn es Anderen ebenfalls gefĂ€llt đ
LG, Netty
ja, sieht wie Geisterbahnhof aus, mir geht es gut, das hoffe ich von dir auch, Klaus
Ja, danke.
Liebe Netty, die Bilder deines Beitrags finde ich super! Mir gefÀllt auch deine Idee mit Invertieren oder die Gimp Bearbeitung. Man kann so ein Projekt auch etwas locker angehen. Ich meine es passt gut.
LG Esther
Freut mich, dass es dir gefÀllt!
LG, Netty